Aktuelles zum Dieselskandal

Kraftfahrtbundesamt bestätigt illegale Manipulationen
Nächster Paukenschlag im Daimler Diesel-Skandal! Nach Informationen des Spiegel und des Bayerischen Rundfunks, hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den Widerspruch des

Neues Gutachten bringt Daimler weiter in Bedrängnis
In einem Verfahren gegen die Daimler AG vor dem Landgericht Stuttgart bringt ein Gutachten den Konzern weiter in Bedrängnis. Der

Thermofenster illegal – EuGH ebnet Weg für erfolgreiche Diesel-Klagen
Die Auto-Konzerne, allen voran Daimler und Volkswagen, haben die nächste schmerzhafte Niederlage vor Gericht erlitten. Nachdem im Jahr 2020 zahlreiche

Nächstes OLG-Urteil gegen Daimler
Innerhalb kürzester Zeit hat Daimler die nächste krachende Niederlage vor einem Oberlandesgericht (OLG) kassiert. Wenige Wochen nach dem Urteil des

Hunderte Anzeigen gegen Fiat und Iveco
Der Fiat-Konzern gerät immer tiefer in den Diesel-Skandal. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen dem Vorwurf des Betruges und hatte hierzu

Daimler muss 870 Millionen Euro zahlen
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen den Daimler-Konzern ein Bußgeld in Höhe von 870 Millionen Euro verhängt. Zuvor hatten die Strafermittler

Klagewelle gegen Daimler
Immer mehr durch die Dieselmanipulationen geschädigte Verbraucher fordern von Daimler Schadensersatz. Am Landgericht Stuttgart stapeln sich mittlerweile die Klagen. Dem

Daimler scheitert am OLG Naumburg
In einem Aufsehen erregenden Urteil hat das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg die Rechte der Verbraucher im Daimler-Dieselskandal gestärkt und den Stuttgarter

Milliardenstrafe für Daimler in den USA
Der Daimler-Konzern hat sich in den USA mit Behörden und Verbrauchern auf einen Milliardenvergleich geeinigt. Zur Beilegung der Dieselverfahren zahlt

Daimler droht nächster Milliarden-Schock
Nach dem milliardenschweren Vergleich in den USA, droht dem Daimler-Konzern der nächste Ärger in Europa. In Großbritannien bereiten Kanzleien wegen

Diesel-Razzia bei Fiat
Im Rahmen ihrer Ermittlungen gegen den FiatChrysler-Konzern hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main Geschäftsräume des Unternehmens untersucht. Auch die Büros

Daimler muss hunderttausende Fahrzeuge zurückrufen
Nächster Rückschlag für Daimler im Diesel-Skandal. Das Kraftfahrtbundesamt hat den Rückruf 170.000 weiterer Fahrzeuge wegen dem Vorwurf der Verwendung einer

BGH stärkt Verbraucherrechte im Dieselskandal
Mit Spannung war das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Dieselskandal erwartet worden. Bislang hatte der größte europäische Automobilbauer eine höchstrichterliche

EU-Generalanwältin: Umweltschutz vor Motorschutz
In ihrem Schlussantrag hat die EU-Generalanwältin sogenannte Thermofenster zu illegalen Abschalteinrichtungen erklärt. Die Begründung der Gegenseite, wonach Thermofenster zum Schutz

Daimler zeigt Vergleichsbereitschaft
Der Daimler-Konzern zeigt gegenüber geschädigten Diesel-Fahrern scheinbar doch Vergleichsbereitschaft. Vor einem öffentlich nicht benannten Landgericht unterbreitete der Autobauer einem geschädigten

Wegweisender Beschluss im Daimler-Dieselskandal
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Daimler-Dieselskandal einen wegweisenden Beschluss gefasst. Nach Auffassung der obersten deutschen Zivilrichter muss das Oberlandesgericht Celle